Mitwirkungen und Festhaltungen

Stammtisch Zukunft – Wie sehen Bahnhofsquartiere in 50 Jahren aus?

4. Juni 2025

Gemeinsam mit zwei ausgewiesenen Persönlichkeiten aus den Bereichen Mobilität und Stadtentwicklung haben wir den Blick über Winterthur hinaus in die weite Welt geworfen. Wie entwickelten sich konkrete Bahnhofprojekte und welches sind Erfolgsfaktoren? Welche Rolle kann das autonome Fahren als Teil des Öffentlichen Verkehrs übernehmen?

 

Lernen wir aus Erfahrungen und sind wir offen für Neues.

 

Unsere Festhaltungen vom Abend

Präsentation 

 

Generalversammlung 2024 Unser Bahnhof Winterthur

8. April 2025 

Zur ordentliche Generalversammlung  wurden die Vereinsmitglieder an die ZHW Technikumstrasse eingeladen sowie mit den notwendigen Unterlagen vorab informiert. Der Jahresbericht und die Jahresrechung 2024 wurden genehmigt, das Budget 2025 verabschiedet. Gianfranco Acocella wurde mit grossem Dankeschön aus dem Vorstand verabschiedet, neu eingetreten ist Martin Riedi. 

 

Präsentation

Stammtisch Bahnhofsgebäude – wie weiter?

21. Januar 2025 

Das historische Bahnhofsgebäude vom Winterthurer Hauptbahnhof ist ein Denkmal von nationaler Bedeutung. Als das zentrale Gebäude der Bahninfrastruktur ist es mit deren Bedürfnissen stets mitgewachsen und hat sich gewandelt. Durch die anschliessenden Bauten wird es heute bereits herausgefordert und mit dem Ausbau sowie dem beabsichtigten Flügelbahnhof im Vogelsang zusätzlich in Frage gestellt.

 

Höchste Zeit hier den Fokus darauf zu setzen.

 

Unsere Festhaltungen vom Abend

Dialog Stadtraum Bahnhof Winterthur 2045+

13. November und 16. Dezember 2024

Unser Stammtisch «Hauptbahnhof 2050» hat gezeigt, dass die Meinungen zu den Ausbauvarianten des Bahnhof Winterthurs auseinander gehen. Deshalb hat die Stadt Winterthur, das Amt für Städtebau (AfS), zu zwei Dialogabenden mit ausgewählten Akteuren eingeladen. 

 

Es gelang uns dabei gewichtige Themen für Winterthur einzubringen. 

 

 

 

Hier finden Sie unsere Präsentation mit unseren Forderungen

Stammtisch Hauptbahnhof 2050: «Ein HB für Winti, die Region und die Ostschweiz»

6. Juni 2024, Forum Architektur Winterthur

Was heute am Bahnhof Winterthur geschieht oder nicht geschieht, ist entscheidend für die ganze künftige Stadt. Allzu oft wird aus kurzfristigen Notlagen für die Stadt der Zukunft unbewusst vorentschieden. Jetzt ist der Moment, wo die Bevölkerung für die Mobilität sowie die Lebensqualität ihrer und der kommenden Generationen bedeutende Entscheidungen treffen muss.

 

Hier finden Sie unsere Festhaltungen und die Präsentation des Abend

Stellungnahme zum Richtplan der Stadt Winterthur

14. November 2023

 

 

Der Richtplan der Stadt Winterthur ist wegweisend und zeigt die richtigen Handlungsfelder auf. Der Quartierverein «Unser Bahnhof Winterthur» beurteilt den kommunalen Richtplan als eine sehr gute Basis für eine lebenswerte und zukunftsfähige Stadt für Bewohner*innen wie für Unternehmen.

 

 

Hier finden Sie unsere Stellungnahme

Teilrevision Regionaler Richtplan 2022 öffentliche Auflage 

13. März 2023 

Der Verein Unser Bahnhof Winterthur bringt sich zum Regionalen Richtplan im Rahmen der öffentlichen Auflage ein. Damit setzen wir uns gemäss unserem Vereinszweck dafür ein, dass sich eine weitsichtige Stadtentwicklung durchsetzen kann, welche die Bedürfnisse aller Stadtbewohner*innen berücksichtigt.

Hier finden Sie unsere Mitwirkung zum Regionalen Richtplan

Presse

3. Februar 2025, Der Landbote

Doch ein achtes Gleis für den Bahnhof Winterthur? Neue Idee für den Grossumbau des Bahnhofs wieder auf dem Tapet

Artikel lesen

17. März 2022, Winterthurer Zeitung

Der Raum wird rarer um den Bahnhof

Artikel lesen

7. Oktober 2021, Der Landbote

«Diese Mitbestimmung ist Pflästerlipolitik»

Artikel lesen

13. Oktober 2021, Hochparterre

Ein Bahnhof für alle in Winterthur

Artikel lesen

8. Juli 2021, Der Landbote

«Hauptbahnhof Winterthur erhält eigenen Quartierverein»

Artikel lesen